Bundestagswahl 2025

Bild Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl2025

"Einfach wählen gehen"

Sie haben die Wahl! Nutzen Sie Ihre Stimme!

 

Es ist wichtig wählen zu gehen. Besonders in diesem Jahr. Jede Stimme zählt und jede Stimme zählt gleich viel. Rechte Parteien bekommen in Deutschland und ganz Europa immer mehr Macht. Das bedeutet oft weniger Inklusion und weniger Rechte für Menschen mit Behinderung oder auch queere Menschen. Das möchten wir verhindern!

Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen gilt!

Hier sind einige Erklärungen, was für Menschen mit Behinderung bei der kommenden Bundestagswahl besonders wichtig ist:

Die LIGA Selbstvertretung hat 10 Gebote für die Bundestagswahl verfasst, um eine gute Behindertenpolitik zu fordern:

Der evangelische Bundesverband für Teilhabe (BeB) orientiert sich an Nächstenliebe und der Unterstützung von Menschen in Notlagen. Er hat fünf Forderungen aufgestellt, die die Parteien nach der nächsten Wahl umsetzen sollen: 

Verbotsschild keine AFD

Warum ist es keine gute Idee, die A*D zu wählen? In leichter Sprache erklärt die taz, was es für Probleme für Menschen mit Behinderung geben kann, wenn rechte oder rechts-extreme Parteien mehr Macht bekommen:

Auch Menschen mit Sehbehinderung benötigen Barrierefreiheit. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) stellt Forderungen an die künftige Bundesregierung. Sie wollen ab sofort Barrierefreiheit und Inklusion:

Logo des DBSV

??

Wie funktioniert wählen?

Hier drei Online-Sprechstunden in einfacher Sprache:

??

Geh wählen

Nicht für alle Menschen ist es leicht, wählen zu gehen. Oft gibt es Barrieren, weil es schwierig ist für manche Menschen, ins Wahllokal zu gelangen oder es fehlen ihnen Informationen zur Wahl:

Auch der Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen (BVKM) hat Wahlprüfsteine erstellt und an die Parteien weitergeleitet. So soll bereits im Vorfeld der Wahl auf Menschen mit Behinderung und ihre Lieben aufmerksam gemacht werden:

Und wer noch mehr wissen will wie das mit der Wahl genau geht, hier eine Broschüre in leichter Sprache der Landeszentrale für politische Bildung:

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge